Über den Tag » Mittwoch 11. April 1979Kalender-Konvertierer

12. April 1979 Nächste SeiteVorherige Seite 10. April 1979


Geboren am Mittwoch 11. April 1979
Gestorben am Mittwoch 11. April 1979

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. April 1979 auf Delpher


Geboren am 11. April

Gestorben am 11. April

Beliebte männliche Vornamen in 1979
Beliebte frauliche Vornamen in 1979

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1979
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
  • 28. Mai » Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
  • 18. Juni » In Wien unterschreiben Leonid Breschnew für die UdSSR und US-Präsident Jimmy Carter die SALTII-Verträge zur Begrenzung der nuklear-strategischen Waffensysteme beider Staaten. Der US-Senat verweigert später die Ratifizierung des Vertrages.
  • 1. Juli » Karl Carstens nimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident auf.
  • 11. Juli » Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre.
  • 20. November » In Mekka beginnt die Besetzung der Großen Moschee, der heiligsten Stätte des Islam. Etwa fünfhundert bewaffnete Islamisten bringen die Moschee in ihre Gewalt, nehmen Tausende von Besuchern als Geiseln und rufen einen ihrer Führer zum Mahdi aus.
  • 18. Dezember » Dem Theologen Hans Küng wird von der Katholischen Glaubenskongregation die Lehrerlaubnis (Missio canonica) entzogen.
Wetter 11. April 1979

Die Temperatur am 11. April 1979 lag zwischen 9,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI