Über den Tag » Mittwoch 12. September 1979Kalender-Konvertierer

13. September 1979 Nächste SeiteVorherige Seite 11. September 1979


Geboren am Mittwoch 12. September 1979
Gestorben am Mittwoch 12. September 1979

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. September 1979 auf Delpher


Geboren am 12. September

Gestorben am 12. September
  • 1977 » Robert Lowell, amerikanischer Schriftsteller
  • 1977 » Steve Biko, südafrikanischer Begründer der Black-Consciousness-Bewegung
  • 1978 » O. E. Hasse, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
  • 1979 » Agop Dilâçar, türkischer Professor und Turkologe
  • 1979 » Jocelyne LaGarde, französisch-polynesische Schauspielerin
  • 1979 » Josef Müller, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdL, Landesminister
  • 1980 » Magdalena Aebi, Schweizer Philosophin
  • 1981 » Eugenio Montale, italienischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
  • 1982 » Arthur Jores, deutscher Mediziner
  • 1982 » Franz Grothe, deutscher Komponist

Beliebte männliche Vornamen in 1979
  1. Peter
  2. Jan
  3. Jeroen
  4. Johannes
  5. Martijn
  6. Mark
  7. David
  8. Dennis
  9. Robert
  10. Michael
  11. Richard
  12. Pieter
  13. Erik
  14. Paul
  15. Bart
  16. Gerrit
Beliebte frauliche Vornamen in 1979
  1. Maria
  2. Wendy
  3. Marieke
  4. Anna
  5. Kim
  6. Sandra
  7. Johanna
  8. Linda
  9. Vanessa
  10. Judith
  11. Monique
  12. Esther
  13. Jessica
  14. Jennifer
  15. Patricia
  16. Nathalie

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1979
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visumpflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird.
  • 4. März » Fünf Monate nach seinem Amtsantritt veröffentlicht Papst Johannes PaulII. seine Antrittsenzyklika Redemptor Hominis über die Erlösung des Menschen.
  • 5. März » Die amerikanische Raumsonde Voyager 1 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
  • 13. März » Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt rückwirkend zum 1. Januar als währungspolitische Zusammenarbeit der Länder der Europäischen Gemeinschaft in Kraft.
  • 4. Mai » Nach dem Sieg der Conservative Party bei den Parlamentswahlen vom Vortag wird Margaret Thatcher die erste Premierministerin Großbritanniens und Nordirlands.
  • 1. September » Pioneer 11 fliegt als erste Raumsonde am Saturn vorbei und entdeckt dabei einen neuen Saturnmond.
Wetter 12. September 1979

Die Temperatur am 12. September 1979 lag zwischen 12,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI