Über den Tag » Montag 12. Februar 1973Kalender-Konvertierer

13. Februar 1973 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Februar 1973


Geboren am Montag 12. Februar 1973
Gestorben am Montag 12. Februar 1973

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. Februar 1973 auf Delpher


Geboren am 12. Februar

Gestorben am 12. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1973
Beliebte frauliche Vornamen in 1973

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1973
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
  • 22. Januar » George Foreman gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den bis dahin unbesiegten Joe Frazier im National Stadium, Kingston, Jamaika, durch technischen K.o.
  • 15. August » 330 Menschen sterben bei schweren Überschwemmungen in Indien.
  • 23. August » Augusto Pinochet wird vom chilenischen Präsidenten Salvador Allende als Oberbefehlshaber des Heeres eingesetzt.
  • 6. September » Im nordkoreanischen Pjöngjang wird die erste Strecke der Metro in Betrieb genommen.
  • 19. November » Anlässlich der bestehenden Ölkrise ordnet der Deutsche Bundestag das erste Sonntagsfahrverbot für den 25. November an.
  • 31. Dezember » Erster öffentlicher Auftritt der australischen Rockband AC/DC.
Wetter 12. Februar 1973

Die Temperatur am 12. Februar 1973 lag zwischen 2,5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 21,0 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI