Über den Tag » Sonntag 30. September 1973Kalender-Konvertierer

1. Oktober 1973 Nächste SeiteVorherige Seite 29. September 1973


Geboren am Sonntag 30. September 1973
Gestorben am Sonntag 30. September 1973



Geboren am 30. September
  • 1971 » Jenna Elfman, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1972 » Adam Juretzko, deutscher Ringer
  • 1972 » Ari Behn, norwegischer Schriftsteller, Ehemann von Prinzessin Märtha Louise von Norwegen
  • 1972 » Gonçalo Amorim, portugiesischer Radrennfahrer
  • 1972 » José Lima, dominikanischer Baseballspieler
  • 1972 » Yū Nagashima, japanischer Schriftsteller
  • 1974 » Daniel Wu, sinoamerikanischer Schauspieler
  • 1974 » Liisa Anttila, finnische Orientierungsläuferin, Ski-Orientierungsläuferin und Skilangläuferin
  • 1975 » Jay Asher, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1975 » Marion Cotillard, französische Schauspielerin

Gestorben am 30. September

Beliebte männliche Vornamen in 1973
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Jeroen
  4. Peter
  5. Robert
  6. Marcel
  7. Michael
  8. Marco
  9. Mark
  10. Richard
  11. Patrick
  12. Cornelis
  13. Hendrik
  14. David
  15. Dennis
  16. Ronald
Beliebte frauliche Vornamen in 1973
  1. Sandra
  2. Bianca
  3. Maria
  4. Johanna
  5. Miranda
  6. Monique
  7. Wendy
  8. Esther
  9. Ingrid
  10. Anna
  11. Jennifer
  12. Patricia
  13. Karin
  14. Nicole
  15. Natasja
  16. Anita

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1973
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EWG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus.
  • 6. April » Die US-Raumsonde Pioneer11 startet – noch unter ihrer Projektbezeichnung PioneerG – mit einer Atlas-Centaur-Rakete vom Launch Complex 36 auf der Cape Canaveral Air Force Station zur Erforschung der Planeten Jupiter und Saturn ins All.
  • 12. Juni » Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
  • 26. Juni » Neun Menschen sterben bei der Explosion einer zum Start aufgetankten Kosmos-3M Rakete auf dem Raketenstartplatz Plessezk.
  • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
  • 17. Juli » Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan.
Wetter 30. September 1973

Die Temperatur am 30. September 1973 lag zwischen 8,1 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI