Über den Tag » Donnerstag 30. September 1971Kalender-Konvertierer

1. Oktober 1971 Nächste SeiteVorherige Seite 29. September 1971


Geboren am Donnerstag 30. September 1971
Gestorben am Donnerstag 30. September 1971

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom30. September 1971 auf Delpher


Geboren am 30. September
  • 1969 » Andres Anvelt, estnischer Politiker
  • 1970 » Damian Mori, australischer Fußballspieler
  • 1970 » Kena Amoa, deutscher Fernsehmoderator, Redakteur und Reporter
  • 1971 » Jenna Elfman, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1972 » Adam Juretzko, deutscher Ringer
  • 1972 » Ari Behn, norwegischer Schriftsteller, Ehemann von Prinzessin Märtha Louise von Norwegen
  • 1972 » Gonçalo Amorim, portugiesischer Radrennfahrer
  • 1972 » José Lima, dominikanischer Baseballspieler
  • 1972 » Yū Nagashima, japanischer Schriftsteller
  • 1974 » Liisa Anttila, finnische Orientierungsläuferin, Ski-Orientierungsläuferin und Skilangläuferin

Gestorben am 30. September

Beliebte männliche Vornamen in 1971
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Robert
  4. Marco
  5. Peter
  6. Marcel
  7. Jeroen
  8. Mark
  9. Richard
  10. Patrick
  11. Michael
  12. Edwin
  13. Pieter
  14. Cornelis
  15. David
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1971
  1. Sandra
  2. Maria
  3. Johanna
  4. Monique
  5. Esther
  6. Anna
  7. Saskia
  8. Jolanda
  9. Ingrid
  10. Karin
  11. Petra
  12. Miranda
  13. Yvonne
  14. Astrid
  15. Linda
  16. Cornelia

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1971
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
  • 9. Februar » Der Eisenbahnunfall von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
  • 22. Juli » Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
  • 30. Juli » Über der japanischen Stadt Morioka kollidiert eine Boeing 727 mit einem F-86-Kampfjet; dabei sterben 162 Menschen.
  • 29. November » Der Aldi-Mitinhaber und Multimillionär Theo Paul Albrecht wird entführt.
  • 16. Dezember » Der Bangladesch-Krieg endet in Ostpakistan mit der Kapitulation der westpakistanischen Einheiten. Am Folgetag endet er durch einen Waffenstillstand mit Indien auch in Westpakistan.
  • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.
Wetter 30. September 1971

Die Temperatur am 30. September 1971 lag zwischen 7,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI