Über den Tag » Montag 17. Mai 1971Kalender-Konvertierer

18. Mai 1971 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Mai 1971


Geboren am Montag 17. Mai 1971
Gestorben am Montag 17. Mai 1971

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Mai 1971 auf Delpher


Geboren am 17. Mai

Gestorben am 17. Mai
  • 1963 » Ami Assaf, israelischer Politiker
  • 1964 » John Moore-Brabazon, britischer Luftfahrtpionier und konservativer Politiker und Automobilrennfahrer
  • 1964 » Steve Owen, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1969 » Josef Beran, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag
  • 1969 » Wilhelm Abeln, deutscher Politiker
  • 1971 » Otto Salomon, deutscher Schriftsteller und Verleger
  • 1974 » Alfred Hanf, deutscher Maler, Graphiker und Gebrauchsgraphiker
  • 1974 » Maurice Lehmann, französischer Theater- und Filmregisseur, Theaterleiter, Produzent und Schauspieler
  • 1975 » S. O. Wagner, deutscher Schauspieler, Autor, Hörspielsprecher, Hörspiel- und Theaterregisseur
  • 1976 » Norbert Frýd, tschechischer Schriftsteller und Publizist

Beliebte männliche Vornamen in 1971
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Robert
  4. Marco
  5. Peter
  6. Marcel
  7. Jeroen
  8. Mark
  9. Richard
  10. Patrick
  11. Michael
  12. Edwin
  13. Pieter
  14. Cornelis
  15. David
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1971
  1. Sandra
  2. Maria
  3. Johanna
  4. Monique
  5. Esther
  6. Anna
  7. Saskia
  8. Jolanda
  9. Ingrid
  10. Karin
  11. Petra
  12. Miranda
  13. Yvonne
  14. Astrid
  15. Linda
  16. Cornelia

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1971
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
  • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
  • 7. Februar » In der Schweiz wird in einer Volksabstimmung bei einer Stimmbeteiligung von 58% mit 66% Ja-Stimmen die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf Bundesebene gebilligt. In den Kantonen Freiburg, Zug, Schaffhausen und Aargau wird das Frauenstimmrecht in Kantons- und Gemeindeangelegenheiten von den Stimmbürgern ebenfalls angenommen.
  • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
  • 14. Juni » Das erste Hard Rock Cafe wird in London von den beiden US-Amerikanern Isaac Tigrett und Peter Morton gegründet.
  • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
  • 22. Oktober » Beim Versuch, das RAF-Mitglied Margrit Schiller festzunehmen, wird der deutsche Polizist Norbert Schmid – vermutlich durch Gerhard Müller – erschossen. Er ist das erste Mordopfer der Rote Armee Fraktion.
Wetter 17. Mai 1971

Die Temperatur am 17. Mai 1971 lag zwischen 11,4 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI