Über den Tag » Freitag 27. März 1970Kalender-Konvertierer

28. März 1970 Nächste SeiteVorherige Seite 26. März 1970


Geboren am Freitag 27. März 1970
Gestorben am Freitag 27. März 1970

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. März 1970 auf Delpher


Geboren am 27. März

Gestorben am 27. März

Beliebte männliche Vornamen in 1970
Beliebte frauliche Vornamen in 1970

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1970
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
  • 24. April » Die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA schickt ihren ersten künstlichen Satelliten Dong Fang HongI, Teil des so genannten Dong Fang Hong-Satellitenprogramms, in den Weltraum.
  • 7. Juni » Die Wähler in Baden stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.
  • 17. Juni » Im Beethovensaal des Konzerthauses Stuttgarter Liederhalle wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums Der große Kalender von Hermann Reutter mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom Süddeutschen Rundfunk zu seinem 70.Geburtstag geehrt.
  • 9. Oktober » Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast tausendjährige Monarchie in Kambodscha.
  • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
  • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
Wetter 27. März 1970

Die Temperatur am 27. März 1970 lag zwischen -0,6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI