Über den Tag » Samstag 7. Juni 1969Kalender-Konvertierer

8. Juni 1969 Nächste SeiteVorherige Seite 6. Juni 1969


Geboren am Samstag 7. Juni 1969
Gestorben am Samstag 7. Juni 1969

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. Juni 1969 auf Delpher


Geboren am 7. Juni

Gestorben am 7. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1969
Beliebte frauliche Vornamen in 1969

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1969
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Der Länderspiegel wird vom ZDF erstmals gesendet.
  • 15. März » Nach einem neuerlichen Zwischenfall am gemeinsamen Grenzfluss Ussuri kommt es dort zu erneuten Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Soldaten.
  • 15. Juni » In Frankreich wird Georges Pompidou zum neuen Staatspräsidenten gewählt.
  • 24. September » Das Concerto for Group and Orchestra wird erstmals von Deep Purple mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Malcolm Arnold in der Royal Albert Hall in London aufgeführt.
  • 9. Oktober » Wegen der Demonstrationen gegen den Prozess der Chicago Seven im Zuge der Protestwelle gegen den Vietnamkrieg greift die Nationalgarde ein.
  • 29. Oktober » In der University of California in Los Angeles wird die erste Nachricht über zwei weit entfernte Rechner verschickt, und somit das Internet geboren.
Wetter 7. Juni 1969

Die Temperatur am 7. Juni 1969 lag zwischen 7,7 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI