Über den Tag » Freitag 18. April 1969Kalender-Konvertierer

19. April 1969 Nächste SeiteVorherige Seite 17. April 1969


Geboren am Freitag 18. April 1969
Gestorben am Freitag 18. April 1969

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. April 1969 auf Delpher


Geboren am 18. April

Gestorben am 18. April

Beliebte männliche Vornamen in 1969
Beliebte frauliche Vornamen in 1969

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1969
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
  • 20. Januar » Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
  • 3. Februar » Jassir Arafat wird zum Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) gewählt.
  • 15. August » In Bethel im Bundesstaat New York beginnt das dreitägige Woodstock-Festival.
  • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
  • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
  • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
Wetter 18. April 1969

Die Temperatur am 18. April 1969 lag zwischen 0,2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI