Über den Tag » Dienstag 23. Dezember 1969Kalender-Konvertierer

24. Dezember 1969 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Dezember 1969


Geboren am Dienstag 23. Dezember 1969
Gestorben am Dienstag 23. Dezember 1969

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. Dezember 1969 auf Delpher


Geboren am 23. Dezember
  • 1967 » Carla Bruni, italienisch-französische Musikerin, Fotomodell und französische Staatspräsidentengattin
  • 1968 » Manuel Rivera-Ortiz, puerto-ricanisch-US-amerikanischer Fotograf
  • 1968 » Olga Schischigina, kasachische Leichtathletin, Olympiasiegerin
  • 1968 » René Tretschok, deutscher Fußballspieler
  • 1968 » Sandra Roelofs, niederländisch-georgische Übersetzerin und georgische Staatspräsidentengattin
  • 1969 » Angelika Neuner, österreichische Rodelsportlerin
  • 1969 » John Bickerton, englischer Golfer
  • 1970 » Kamal Bamadhaj, malaysisch-neuseeländischer Menschenrechtler
  • 1971 » Corey Haim, kanadischer Schauspieler
  • 1971 » René Harder, deutscher Regisseur, Autor, Schauspieler und Professor für Schauspiel

Gestorben am 23. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1969
Beliebte frauliche Vornamen in 1969

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1969
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
  • 16. Januar » Der Student Jan Palach verbrennt sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei auf dem Prager Wenzelsplatz selbst.
  • 1. Mai » Das US-amerikanische Halbleiter-Unternehmen AMD wird gegründet.
  • 2. Mai » Die Queen Elizabeth2, das Flaggschiff der Cunard Line, bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf.
  • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
  • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
  • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
Wetter 23. Dezember 1969

Die Temperatur am 23. Dezember 1969 lag zwischen -0,3 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI