Über den Tag » Samstag 1. Juni 1968Kalender-Konvertierer

2. Juni 1968 Nächste SeiteVorherige Seite Juni 1968


Geboren am Samstag 1. Juni 1968
Gestorben am Samstag 1. Juni 1968

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Juni 1968 auf Delpher


Geboren am 1. Juni

Gestorben am 1. Juni
  • 1964 » Bronisław Rutkowski, polnischer Organist, Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1965 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1967 » Aloys Heuvers, deutscher Maschinenbau-Ingenieur
  • 1967 » Rudolf Appel, österreichischer Politiker
  • 1968 » André Laurendeau, kanadischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und Politiker
  • 1968 » Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1968 » Witter Bynner, US-amerikanischer Dichter
  • 1970 » Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
  • 1971 » Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
  • 1972 » Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller

Beliebte männliche Vornamen in 1968
Beliebte frauliche Vornamen in 1968

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1968
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
  • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
  • 10. April » Die Fähre Wahine läuft bei Sturm auf das Barrett Reef vor Wellington Harbour, Wellington, Neuseeland, und sinkt. 53 Menschen kommen bei dem Unfall ums Leben.
  • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
  • 2. Mai » Am 20. Jahrestag der Staatsgründung nimmt Ha-Televizya Ha-Klalit, der erste allgemeine Fernsehsender in Israel, seinen Sendebetrieb auf.
  • 27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
  • 12. Oktober » In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
Wetter 1. Juni 1968

Die Temperatur am 1. Juni 1968 lag zwischen 10,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI