Über den Tag » Sonntag 11. Februar 1968Kalender-Konvertierer

12. Februar 1968 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Februar 1968


Geboren am Sonntag 11. Februar 1968
Gestorben am Sonntag 11. Februar 1968



Geboren am 11. Februar

Gestorben am 11. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1968
Beliebte frauliche Vornamen in 1968

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1968
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
  • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
  • 21. Januar » Ein US-Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-52 stürzt unweit der Thule Air Base in Grönland ab. Er verliert dabei vier Wasserstoffbomben. Drei können aus dem Eismeer geborgen werden. Die Suche nach der vierten ist erst im Jahr 1979 in der Baffin Bay erfolgreich. Der Absturz löst radioaktive Kontaminationen in der Umgebung aus.
  • 17. März » Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
  • 30. Mai » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die Notstandsgesetze, in der Zeit der Großen Koalition, gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition.
  • 28. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland treten die umstrittenen Notstandsgesetze in Kraft.
  • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
Wetter 11. Februar 1968

Die Temperatur am 11. Februar 1968 lag zwischen 0,2 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI