Über den Tag » Mittwoch 23. März 1966Kalender-Konvertierer

24. März 1966 Nächste SeiteVorherige Seite 22. März 1966


Geboren am Mittwoch 23. März 1966
Gestorben am Mittwoch 23. März 1966

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. März 1966 auf Delpher


Geboren am 23. März

Gestorben am 23. März
  • 1961 » Otto Aurich, österreichisch-niederländischer Schauspieler und Theaterleiter
  • 1962 » Eugenio Canfari, italienischer Fußballfunktionär und Unternehmer
  • 1963 » Albert Thoralf Skolem, norwegischer Mathematiker, Logiker und Philosoph
  • 1964 » Claire Anderson, US-amerikanische Schauspielern
  • 1964 » Peter Lorre, US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 1965 » Karl Barwick, deutscher Altphilologe
  • 1966 » Max Strub, deutscher Violinvirtuose und Violinpädagoge
  • 1966 » Otto Reche, deutscher Anthropologe
  • 1967 » Lalla Carlsen, norwegische Schauspielerin und Sängerin
  • 1970 » Ludwig Rödl, deutscher Schachmeister

Beliebte männliche Vornamen in 1966
Beliebte frauliche Vornamen in 1966

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1966
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
  • 15. Januar » In Ost-Berlin wird der Fußballverein BFC Dynamo gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.
  • 26. Mai » Der türkische Fußballverein Denizlispor wird gegründet.
  • 2. Juli » Frankreich führt den ersten oberirdischen Kernwaffentest auf dem Mururoa-Atoll im Pazifik durch.
  • 30. Juli » England wird bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister. Geoff Hurst erzielt dabei das berühmte Wembley-Tor zum zwischenzeitlichen 3:2.
  • 1. August » Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
  • 8. September » Die erste Folge der Fernsehserie Star Trek wird in den USA ausgestrahlt.
Wetter 23. März 1966

Die Temperatur am 23. März 1966 lag zwischen 4,3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI