Über den Tag » Donnerstag 17. März 1966Kalender-Konvertierer

18. März 1966 Nächste SeiteVorherige Seite 16. März 1966


Geboren am Donnerstag 17. März 1966
Gestorben am Donnerstag 17. März 1966

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. März 1966 auf Delpher


Geboren am 17. März

Gestorben am 17. März

Beliebte männliche Vornamen in 1966
Beliebte frauliche Vornamen in 1966

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1966
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
  • 25. März » Das Oberste Gericht der DDR verurteilt den ehemaligen Lagerarzt im KZ Auschwitz Horst Fischer zum Tode. Die Hinrichtung erfolgt wenige Monate später.
  • 6. September » Hendrik Frensch Verwoerd, Südafrikas als Hauptarchitekt der Apartheid geltender Ministerpräsident, wird bei einer Parlamentssitzung von einem Parlamentsangestellten mit vier Messerstichen ermordet.
  • 15. September » Beim Untergang des U-Bootes Hai der Bundesmarine sterben 19 Seeleute.
  • 27. Oktober » Bundesrepublik Deutschland: Die Bonner Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP zerbricht an verschiedenen Ansichten zur Besserung der Finanzlage des Bundes.
  • 27. Oktober » Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.
  • 8. November » Der Kandidat der Republikanischen Partei, der frühere Schauspieler Ronald Reagan, wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
Wetter 17. März 1966

Die Temperatur am 17. März 1966 lag zwischen 6,2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI