Über den Tag » Sonntag 23. Oktober 1966Kalender-Konvertierer

24. Oktober 1966 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Oktober 1966


Geboren am Sonntag 23. Oktober 1966
Gestorben am Sonntag 23. Oktober 1966



Geboren am 23. Oktober

Gestorben am 23. Oktober
  • 1958 » Erich Köhler, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundestagspräsident
  • 1962 » Henry D. Hatfield, US-amerikanischer Politiker
  • 1963 » Nerses W. Akinian, armenischer Kirchenhistoriker, Philologe und Armenistiker
  • 1964 » Axel Ivers, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Übersetzer
  • 1969 » Mongi Slim, tunesischer Politiker
  • 1969 » Robert Dussaut, französischer Komponist und Musiktheoretiker
  • 1971 » Herbert Böhme, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist
  • 1972 » Dave Simmonds, britischer Motorradrennfahrer
  • 1976 » Vera Guilaroff, kanadische Pianistin und Komponistin
  • 1978 » Maybelle Carter, US-amerikanische Country-Sängerin und Komponistin

Beliebte männliche Vornamen in 1966
Beliebte frauliche Vornamen in 1966

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1966
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
  • 6. Mai » Der Serienmörder Ian Brady und seine Komplizin Myra Hindley, die „Moors Murderers“, werden nach zweiwöchiger Verhandlung von einem britischen Schwurgericht wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
  • 14. Oktober » Die Metro Montreal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet.
  • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.
  • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
  • 26. November » Das Gezeitenkraftwerk Rance, das erste und bis 2011 größte Gezeitenkraftwerk der Welt, wird in Frankreich in Betrieb genommen.
Wetter 23. Oktober 1966

Die Temperatur am 23. Oktober 1966 lag zwischen 7,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI