Über den Tag » Sonntag 25. April 1965Kalender-Konvertierer

26. April 1965 Nächste SeiteVorherige Seite 24. April 1965


Geboren am Sonntag 25. April 1965
Gestorben am Sonntag 25. April 1965



Geboren am 25. April

Gestorben am 25. April

Beliebte männliche Vornamen in 1965
Beliebte frauliche Vornamen in 1965

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1965
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
  • 19. Januar » Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission. In einem ballistischen Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.
  • 20. März » France Gall gewinnt mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son den Grand Prix d’Eurovision de la Chanson.
  • 31. März » Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg in Willroth und Füsseberg in Daaden endet der über 2500 Jahre lang betriebene Erz-Bergbau im Siegerland.
  • 19. August » Im ersten Auschwitz-Prozess beginnt die Urteilsverkündung, die zwei Tage dauert.
  • 30. August » Bob Dylan bringt sein sechstes Studioalbum Highway 61 Revisited heraus, das den Song Like A Rolling Stone enthält.
  • 13. Oktober » Im Kongo entlässt Präsident Joseph Kasavubu den Premierminister Moïse Tschombé und beruft Évariste Kimba zum Nachfolger.
Wetter 25. April 1965

Die Temperatur am 25. April 1965 lag zwischen 0,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI