Über den Tag » Freitag 3. Juli 1964Kalender-Konvertierer

4. Juli 1964 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Juli 1964


Geboren am Freitag 3. Juli 1964
Gestorben am Freitag 3. Juli 1964

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Juli 1964 auf Delpher


Geboren am 3. Juli
  • 1962 » Tom Cruise, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
  • 1963 » Martin Arz, deutscher Schriftsteller und Künstler
  • 1963 » Peter Davor, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
  • 1963 » Tracey Emin, britische Künstlerin
  • 1964 » Antje Hermenau, deutsche Politikerin, MdL, MdB
  • 1964 » Yeardley Smith, US-amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin
  • 1965 » Hans Dorfner, deutscher Fußballspieler
  • 1966 » Daniel Plaza, spanischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1966 » Oswald Sallaberger, österreichischer Dirigent und Violinist
  • 1967 » Iulia Bulie, rumänische Ruderin, Weltmeisterin, Olympiamedaillengewinnerin

Gestorben am 3. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1964
Beliebte frauliche Vornamen in 1964

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1964
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
  • 3. September » In Kalifornien werden die John Muir Wilderness und die später so bezeichnete Ansel Adams Wilderness als Schutzgebiete nach dem Wilderness Act eingerichtet. Die Hochgebirgslandschaft der Sierra Nevada soll damit eine Wildnis ohne menschliche Eingriffe bleiben.
  • 7. September » Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR soll einen waffenlosen Militärdienst als Bausoldat ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
  • 14. Oktober » Nikita Chruschtschow wird als Regierungschef der UdSSR und Generalsekretär der KPdSU gestürzt. Sein Nachfolger wird Leonid Breschnew.
  • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
  • 2. November » König Saud von Saudi-Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt.
  • 13. Dezember » Das 1961 geschlossene internationale Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel tritt in Kraft.
Wetter 3. Juli 1964

Die Temperatur am 3. Juli 1964 lag zwischen 9,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI