Über den Tag » Freitag 7. Februar 1964Kalender-Konvertierer

8. Februar 1964 Nächste SeiteVorherige Seite 6. Februar 1964


Geboren am Freitag 7. Februar 1964
Gestorben am Freitag 7. Februar 1964

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. Februar 1964 auf Delpher


Geboren am 7. Februar

Gestorben am 7. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1964
Beliebte frauliche Vornamen in 1964

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1964
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
  • 9. Mai » Der 1.FC Köln wird erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
  • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
  • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
  • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
  • 31. Juli » Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
  • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
Wetter 7. Februar 1964

Die Temperatur am 7. Februar 1964 lag zwischen -2,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI