Über den Tag » Freitag 4. September 1964Kalender-Konvertierer

5. September 1964 Nächste SeiteVorherige Seite 3. September 1964


Geboren am Freitag 4. September 1964
Gestorben am Freitag 4. September 1964

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. September 1964 auf Delpher


Geboren am 4. September

Gestorben am 4. September
  • 1957 » Joseph Canteloube, französischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
  • 1961 » Isidore Fattal, syrischer Erzbischof
  • 1961 » Josef Haubrich, deutscher Kunstsammler und Mäzen
  • 1963 » Robert Schuman, deutsch-französischer Staatsmann, Außenminister, Ministerpräsident, gilt als einer der Gründervater der Europäischen Union
  • 1964 » Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
  • 1964 » Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller
  • 1965 » Albert Schweitzer, deutscher Arzt, evangelischer Theologe, Philosoph, Missionar und Pazifist, Nobelpreisträger
  • 1965 » Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
  • 1969 » Marcel Riesz, ungarischer Mathematiker
  • 1971 » Enrico Dassetto, italienisch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist

Beliebte männliche Vornamen in 1964
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Peter
  4. Robert
  5. Ronald
  6. John
  7. Cornelis
  8. Hendrik
  9. Paul
  10. Pieter
  11. Marcel
  12. Mark
  13. Richard
  14. Gerrit
  15. Johan
  16. Willem
Beliebte frauliche Vornamen in 1964
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Monique
  6. Yvonne
  7. Cornelia
  8. Jolanda
  9. Anita
  10. Ingrid
  11. Karin
  12. Jacqueline
  13. Wilhelmina
  14. Petra
  15. Catharina
  16. Caroline

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1964
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
  • 9. Februar » The Beatles haben ihren ersten Auftritt im US-Fernsehen. Mit fünf Liedern (All My Loving, Till There Was You, She Loves You, I Saw Her Standing There und I Want to Hold Your Hand) in der Ed Sullivan Show werden sie einem Millionenpublikum bekannt.
  • 6. März » Nach dem Tod seines Vaters PaulsI. wird KonstantinII. König von Griechenland, der letzte König auf den griechischen Thron.
  • 23. März » In Genf tritt die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufene erste Welthandelskonferenz zusammen, aus der noch im Dezember als feste Einrichtung die UNCTAD hervorgeht.
  • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
  • 23. Juli » Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
  • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
Wetter 4. September 1964

Die Temperatur am 4. September 1964 lag zwischen 7,9 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI