Über den Tag » Sonntag 16. Juli 1961Kalender-Konvertierer

17. Juli 1961 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Juli 1961


Geboren am Sonntag 16. Juli 1961
Gestorben am Sonntag 16. Juli 1961



Geboren am 16. Juli

Gestorben am 16. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1961
Beliebte frauliche Vornamen in 1961

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1961
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
  • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
  • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
  • 26. August » Birma erhebt durch eine Verfassungsänderung als weltweit erster Staat den Buddhismus zur Staatsreligion.
  • 24. September » Die Deutsche Oper Berlin wird mit einer Aufführung von Mozarts Don Giovanni unter Leitung von Ferenc Fricsay eröffnet.
  • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
  • 25. Dezember » Mit der apostolischen Konstitution Humanae salutis verkündet Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Wetter 16. Juli 1961

Die Temperatur am 16. Juli 1961 lag zwischen 9,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI