Über den Tag » Samstag 18. Juni 1960Kalender-Konvertierer

19. Juni 1960 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Juni 1960


Geboren am Samstag 18. Juni 1960
Gestorben am Samstag 18. Juni 1960

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Juni 1960 auf Delpher


Geboren am 18. Juni

Gestorben am 18. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1960
Beliebte frauliche Vornamen in 1960

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1960
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
  • 22. Februar » Eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion im Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau fordert 123 Tote. Es handelt sich um das schwerste Bergwerksunglück in der Geschichte der DDR. (Grubenunglück von Zwickau 1960)
  • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
  • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
  • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
  • 24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
  • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
Wetter 18. Juni 1960

Die Temperatur am 18. Juni 1960 lag zwischen 11,5 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI