Über den Tag » Dienstag 12. Januar 1960Kalender-Konvertierer

13. Januar 1960 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Januar 1960


Geboren am Dienstag 12. Januar 1960
Gestorben am Dienstag 12. Januar 1960

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. Januar 1960 auf Delpher


Geboren am 12. Januar

Gestorben am 12. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1960
Beliebte frauliche Vornamen in 1960

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1960
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » das Mandatsgebiet Kamerun von Frankreich.
  • 8. Juli » Einer der höchsten befahrbaren Straßenpässe auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
  • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
  • 30. September » Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
  • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
  • 16. Dezember » Eine Douglas DC-8 auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Lockheed Super Constellation der TWA im Anflug auf den Flughafen LaGuardia kollidieren im Nebel. 128 Personen sterben, nur ein Kind überlebt.
Wetter 12. Januar 1960

Die Temperatur am 12. Januar 1960 lag zwischen -8,5 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -5,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI