Über den Tag » Mittwoch 16. September 1959Kalender-Konvertierer

17. September 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 15. September 1959


Geboren am Mittwoch 16. September 1959
Gestorben am Mittwoch 16. September 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. September 1959 auf Delpher


Geboren am 16. September

Gestorben am 16. September

Beliebte männliche Vornamen in 1959
Beliebte frauliche Vornamen in 1959

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
  • 20. September » Die Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe findet in Essen statt.
  • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
  • 22. Oktober » Der Kontakt mit der sowjetischen Mondsonde Lunik 3 reißt ab.
  • 10. November » Die Uraufführung der Rundfunkoper Przygoda Króla Artura (Die Abenteuer König Arturs) von Grażyna Bacewicz erfolgt durch den Sender Radio Warschau.
  • 29. Dezember » Die Metro Lissabon nimmt in einem ypsilonförmigen U-Bahn-Netz den Betrieb auf.
Wetter 16. September 1959

Die Temperatur am 16. September 1959 lag zwischen 5,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI