Über den Tag » Donnerstag 6. August 1959Kalender-Konvertierer

7. August 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 5. August 1959


Geboren am Donnerstag 6. August 1959
Gestorben am Donnerstag 6. August 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. August 1959 auf Delpher


Geboren am 6. August

Gestorben am 6. August

Beliebte männliche Vornamen in 1959
Beliebte frauliche Vornamen in 1959

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
  • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
  • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
  • 1. Juli » Bei der deutschen Bundespräsidentenwahl wird Heinrich Lübke neuer Präsident.
  • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
  • 2. Oktober » In den USA wird die erste Folge der Fernsehserie Twilight Zone ausgestrahlt.
Wetter 6. August 1959

Die Temperatur am 6. August 1959 lag zwischen 12,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI