Über den Tag » Samstag 14. Februar 1959Kalender-Konvertierer

15. Februar 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Februar 1959


Geboren am Samstag 14. Februar 1959
Gestorben am Samstag 14. Februar 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Februar 1959 auf Delpher


Geboren am 14. Februar

Gestorben am 14. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1959
Beliebte frauliche Vornamen in 1959

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 20. Januar » Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
  • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
  • 12. September » Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des Bundespräsidenten. Sein Nachfolger wird Heinrich Lübke.
  • 15. September » Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower.
  • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
  • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
Wetter 14. Februar 1959

Die Temperatur am 14. Februar 1959 lag zwischen -5,4 °C und -1,1 °C und war durchschnittlich -3,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI