Über den Tag » Freitag 5. Juni 1959Kalender-Konvertierer

6. Juni 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 4. Juni 1959


Geboren am Freitag 5. Juni 1959
Gestorben am Freitag 5. Juni 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom5. Juni 1959 auf Delpher


Geboren am 5. Juni

Gestorben am 5. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1959
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Peter
  5. Willem
  6. Hendrik
  7. Robert
  8. Gerrit
  9. Pieter
  10. Petrus
  11. Ronald
  12. Paul
  13. Dirk
  14. David
  15. Adrianus
  16. John
Beliebte frauliche Vornamen in 1959
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Yvonne
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Ingrid
  12. Margaretha
  13. Petronella
  14. Linda
  15. Karin
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
  • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
  • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
  • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
  • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.
  • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.
Wetter 5. Juni 1959

Die Temperatur am 5. Juni 1959 lag zwischen 14,1 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI