Über den Tag » Donnerstag 2. Oktober 1958Kalender-Konvertierer

3. Oktober 1958 Nächste SeiteVorherige Seite 1. Oktober 1958


Geboren am Donnerstag 2. Oktober 1958
Gestorben am Donnerstag 2. Oktober 1958

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. Oktober 1958 auf Delpher


Geboren am 2. Oktober

Gestorben am 2. Oktober
  • 1949 » Kosta Manojlović, serbischer Komponist und Musikethnologe
  • 1950 » John F. Fitzgerald, US-amerikanischer Politiker, Bürgermeister von Boston, Abgeordneter des Repräsentantenhauses
  • 1951 » Hermann Pistor, deutscher Mathematiker, Physiker und Optiker, Mitbegründer der modernen Augenoptik
  • 1953 » John Marin, US-amerikanischer Maler
  • 1956 » George Bancroft, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1958 » Charles Avery Dunning, kanadischer Politiker
  • 1959 » Géza de Kresz, österreich-ungarisch-kanadischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist
  • 1960 » Alfred Jäger, deutscher Ruderer
  • 1968 » Eberhard Ackerknecht, deutsch-schweizerischer Veterinäranatom
  • 1968 » Marcel Duchamp, französischer Maler und Objektkünstler, Mitbegründer der Konzeptkunst, Wegbegleiter des Dadaismus und Surrealismus

Beliebte männliche Vornamen in 1958
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Peter
  4. Cornelis
  5. Hendrik
  6. Robert
  7. Pieter
  8. Gerrit
  9. Willem
  10. Petrus
  11. Ronald
  12. Johan
  13. John
  14. David
  15. Michael
  16. Jacobus
Beliebte frauliche Vornamen in 1958
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Petronella
  10. Yvonne
  11. Margaretha
  12. Jacoba
  13. Ingrid
  14. Linda
  15. Elizabeth
  16. Hendrika

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1958
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
  • 21. Februar » Der britische Künstler Gerald Holtom entwirft als Friedenszeichen das CND-Symbol. Es soll den Londoner Ostermarsch mit dem Ziel, baldmöglichst nukleare Abrüstung zu erreichen, optisch unterstützen.
  • 17. April » In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
  • 26. April » Die vom Architekten Hugh Stubbins entworfene Berliner Kongresshalle wird als Geschenk von der Benjamin-Franklin-Stiftung an die Stadt, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt, übergeben.
  • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
  • 16. Juni » Die Führer des Ungarischen Volksaufstands, unter ihnen der frühere Ministerpräsident Imre Nagy und der frühere Verteidigungsminister Pál Maléter, werden – nach einem vorausgegangenen Schauprozess– in einem Budapester Gefängnis hingerichtet.
  • 1. Oktober » Die NASA entsteht als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) mit dem Ziel, die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik voranzutreiben.
Wetter 2. Oktober 1958

Die Temperatur am 2. Oktober 1958 lag zwischen 10,6 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI