Über den Tag » Mittwoch 11. Juni 1958Kalender-Konvertierer

12. Juni 1958 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Juni 1958


Geboren am Mittwoch 11. Juni 1958
Gestorben am Mittwoch 11. Juni 1958

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Juni 1958 auf Delpher


Geboren am 11. Juni
  • 1954 » Gerhard Grandke, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Offenbach am Main
  • 1955 » Milan Novotny, tschechisch-schweizerischer Musikpädagoge, Komponist und Akkordeonist
  • 1956 » Joe Montana, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1956 » Steven A. Cohen, US-amerikanischer Hedgefondsmanager und Kunstsammler
  • 1957 » Martin Wimmer, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1957 » Walter Hauser, Schweizer Schriftsteller und Journalist
  • 1958 » Barry Adamson, britischer Musiker
  • 1959 » Claudius Seidl, deutscher Publizist und Filmkritiker
  • 1959 » Hugh Laurie, britischer Schauspieler
  • 1960 » Sissy Raith, deutsche Fußballspielerin und -trainerin

Gestorben am 11. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1958
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Peter
  4. Cornelis
  5. Hendrik
  6. Robert
  7. Pieter
  8. Gerrit
  9. Willem
  10. Petrus
  11. Ronald
  12. Johan
  13. John
  14. David
  15. Michael
  16. Hans
Beliebte frauliche Vornamen in 1958
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Petronella
  10. Yvonne
  11. Margaretha
  12. Jacoba
  13. Ingrid
  14. Linda
  15. Elizabeth
  16. Hendrika

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1958
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
  • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
  • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
  • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
  • 9. Mai » In San Francisco wird Alfred Hitchcocks Thriller Vertigo mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen uraufgeführt. Der Film erhält gemischte Kritiken.
  • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
  • 1. Juli » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft.
Wetter 11. Juni 1958

Die Temperatur am 11. Juni 1958 lag zwischen 5,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI