Über den Tag » Mittwoch 11. Juli 1956Kalender-Konvertierer

12. Juli 1956 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Juli 1956


Geboren am Mittwoch 11. Juli 1956
Gestorben am Mittwoch 11. Juli 1956

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Juli 1956 auf Delpher


Geboren am 11. Juli

Gestorben am 11. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1956
Beliebte frauliche Vornamen in 1956

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1956
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
  • 14. Januar » In Herleshausen treffen mit der Eisenbahn die letzten Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft ein.
  • 31. März » Letztmals müssen in der Bundesrepublik Deutschland Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden. Das Aufkommen aus der nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte die wirtschaftliche Not West-Berlins verringern helfen.
  • 14. Juni » Die US-amerikanischen Forscher Clyde L. Cowan und Frederick Reines informieren telegrafisch den Schweizer Physiker Wolfgang Pauli über den ihnen gelungenen Nachweis des Neutrinos, das Pauli als Elementarteilchen mehr als zwei Jahrzehnte zuvor hypothetisch aufgezeigt hatte.
  • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
  • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
  • 22. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen Ägypten nach der diplomatischen Beilegung der Sueskrise.
Wetter 11. Juli 1956

Die Temperatur am 11. Juli 1956 lag zwischen 12,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI