Über den Tag » Sonntag 22. August 1954Kalender-Konvertierer

23. August 1954 Nächste SeiteVorherige Seite 21. August 1954


Geboren am Sonntag 22. August 1954
Gestorben am Sonntag 22. August 1954



Geboren am 22. August

Gestorben am 22. August

Beliebte männliche Vornamen in 1954
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. John
  12. Jacobus
  13. Gerardus
  14. Adrianus
  15. Jacob
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1954
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Marianne
  12. Yvonne
  13. Marie
  14. Linda
  15. Margaretha
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1954
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
  • 16. Juni » In Südvietnam wird Ngô Đình Diệm mit der Regierungsbildung beauftragt.
  • 5. Juli » Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song That’s All Right, Mama auf und beginnt damit seine Karriere als Rock-’n’-Roll-Star.
  • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
  • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
  • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
Wetter 22. August 1954

Die Temperatur am 22. August 1954 lag zwischen 11,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI