Über den Tag » Dienstag 16. März 1954Kalender-Konvertierer

17. März 1954 Nächste SeiteVorherige Seite 15. März 1954


Geboren am Dienstag 16. März 1954
Gestorben am Dienstag 16. März 1954

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. März 1954 auf Delpher


Geboren am 16. März
  • 1952 » Alice Hoffman, US-amerikanische Autorin
  • 1953 » Isabelle Huppert, französische Filmschauspielerin
  • 1953 » Kei Akagi, japanisch-US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • 1953 » Rainer Knaak, deutscher Schachspieler
  • 1953 » Richard Stallman, US-amerikanischer Aktivist für freie Software, Hacker und Programmentwickler, Gründer des GNU-Projektes
  • 1953 » Thomas Angyan, österreichischer Kulturmanager und Intendant
  • 1954 » Miklós Csemiczky, ungarischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1954 » Nancy Wilson, US-amerikanische Sängerin, Komponistin, Gitarristin, Produzentin und Schauspielerin (Heart)
  • 1955 » Linda Lepomme, belgische Sängerin und Schauspielerin
  • 1955 » Rimantas Astrauskas, litauischer Politiker

Gestorben am 16. März

Beliebte männliche Vornamen in 1954
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. John
  12. Jacobus
  13. Gerardus
  14. Adrianus
  15. Jacob
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1954
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Marianne
  12. Yvonne
  13. Marie
  14. Linda
  15. Mary
  16. Margaretha

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1954
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
  • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
  • 25. März » In der Enzyklika Sacra virginitas lobt Papst PiusXII. jene Menschen im Dienste Gottes, die in ihrem Leben ehelos und jungfräulich bleiben. Sie seien für Ehre und Ruhm der Kirche unverzichtbar.
  • 28. April » In Colombo treffen die Ministerpräsidenten von Indien, Pakistan, Birma, Ceylon und Indonesien zu einer Konferenz zusammen, auf der u.a. die aktuelle Situation in Französisch-Indochina beraten wird, wo gerade die Schlacht um Điện Biên Phủ im Gange ist. Unter anderem wird dabei auch die Bandung-Konferenz 1955 vorbereitet.
  • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
  • 26. August » O. B. I. Wester erreicht mit seinem Hubschrauber Sikorsky XH-39 den Geschwindigkeitsweltrekord von 251,7km/h.
  • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Wetter 16. März 1954

Die Temperatur am 16. März 1954 lag zwischen -1,0 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI