Über den Tag » Samstag 4. Juli 1953Kalender-Konvertierer

5. Juli 1953 Nächste SeiteVorherige Seite 3. Juli 1953


Geboren am Samstag 4. Juli 1953
Gestorben am Samstag 4. Juli 1953

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. Juli 1953 auf Delpher


Geboren am 4. Juli
  • 1948 » Andreas von Schoeler, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
  • 1949 » Horst Seehofer, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Bayern
  • 1952 » Alvaro Uribe Velez, kolumbianischer Politiker, Staatspräsident
  • 1952 » John Waite, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
  • 1953 » Bob Breunig, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1953 » Gerda Haßler, deutsche Sprachwissenschaftlerin und Romanistin
  • 1954 » Hans Pum, österreichischer Skisportfunktionär
  • 1954 » Julian Dawson, britischer Musiker
  • 1955 » Graeme Crosby, neuseeländischer Motorradrennfahrer
  • 1956 » Bettina Böttinger, deutsche Fernsehmoderatorin

Gestorben am 4. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1953
Beliebte frauliche Vornamen in 1953

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1953
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
  • 1. August » Die deutsche Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird gegründet.
  • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.
  • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
  • 9. November » In der Treppenstraße in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.
  • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
  • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.
Wetter 4. Juli 1953

Die Temperatur am 4. Juli 1953 lag zwischen 12,0 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI