Über den Tag » Dienstag 6. Januar 1953Kalender-Konvertierer

7. Januar 1953 Nächste SeiteVorherige Seite 5. Januar 1953


Geboren am Dienstag 6. Januar 1953
Gestorben am Dienstag 6. Januar 1953

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. Januar 1953 auf Delpher


Geboren am 6. Januar

Gestorben am 6. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1953
Beliebte frauliche Vornamen in 1953

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1953
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
  • 28. Februar » Die englischen Biochemiker James Watson und Francis Crick enträtseln aufgrund von Daten der Röntgenstrukturanalyse von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins die Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNS).
  • 4. Mai » Für seine Erzählung Der alte Mann und das Meer wird Ernest Hemingway mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
  • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
  • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
  • 16. September » In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
  • 19. November » In Frankfurt am Main wird der Bundesrechnungshof eingeweiht.
Wetter 6. Januar 1953

Die Temperatur am 6. Januar 1953 lag zwischen -5,2 °C und -2,0 °C und war durchschnittlich -3,3 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI