Über den Tag » Mittwoch 4. Juli 1951Kalender-Konvertierer

5. Juli 1951 Nächste SeiteVorherige Seite 3. Juli 1951


Geboren am Mittwoch 4. Juli 1951
Gestorben am Mittwoch 4. Juli 1951

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. Juli 1951 auf Delpher


Geboren am 4. Juli
  • 1948 » Andreas von Schoeler, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
  • 1948 » Jeremy Spencer, britischer Sänger und Liedtexter (Fleetwood Mac)
  • 1948 » René Arnoux, französischer Autorennfahrer
  • 1948 » Walter Bockmayer, deutscher Regisseur
  • 1949 » Horst Seehofer, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Bayern
  • 1952 » Alvaro Uribe Velez, kolumbianischer Politiker, Staatspräsident
  • 1952 » John Waite, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
  • 1953 » Bob Breunig, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1953 » Gerda Haßler, deutsche Sprachwissenschaftlerin und Romanistin
  • 1954 » Julian Dawson, britischer Musiker

Gestorben am 4. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1951
Beliebte frauliche Vornamen in 1951

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1951
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
  • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
  • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
  • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
  • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
  • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
  • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.
Wetter 4. Juli 1951

Die Temperatur am 4. Juli 1951 lag zwischen 10,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI