Über den Tag » Mittwoch 12. Juli 1950Kalender-Konvertierer

13. Juli 1950 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Juli 1950


Geboren am Mittwoch 12. Juli 1950
Gestorben am Mittwoch 12. Juli 1950

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. Juli 1950 auf Delpher


Geboren am 12. Juli

Gestorben am 12. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1950
Beliebte frauliche Vornamen in 1950

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1950
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
  • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
  • 24. Januar » Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beschließt die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Am 8. Februar bestätigt die Volkskammer der DDR diesen Beschluss einstimmig.
  • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
  • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
  • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
  • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
Wetter 12. Juli 1950

Die Temperatur am 12. Juli 1950 lag zwischen 9,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI