Über den Tag » Sonntag 12. Februar 1950Kalender-Konvertierer

13. Februar 1950 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Februar 1950


Geboren am Sonntag 12. Februar 1950
Gestorben am Sonntag 12. Februar 1950



Geboren am 12. Februar

Gestorben am 12. Februar
  • 1946 » Adolf Lorenz, österreichischer Orthopäde und Vater des Verhaltensforschers Konrad Lorenz
  • 1947 » Kurt Lewin, US-amerikanischer Psychologe
  • 1947 » Otto Lüer, deutscher Architekt
  • 1948 » Robert Kronfeld, österreichischer Segelflieger
  • 1949 » Hasan al-Bannā, ägyptischer Lehrer und Gründer der Muslimbruderschaft
  • 1950 » Dirk Coster, niederländischer Physiker
  • 1951 » Marc de Ranse, französischer Komponist, Organist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1952 » Ernst Zahn, Schweizer Schriftsteller
  • 1953 » Carl Froelich, deutscher Filmpionier und -regisseur
  • 1954 » Dsiga Wertow, sowjetischer Filmemacher

Beliebte männliche Vornamen in 1950
Beliebte frauliche Vornamen in 1950

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1950
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
  • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
  • 19. September » Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet.
  • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
  • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
  • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
  • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.
Wetter 12. Februar 1950

Die Temperatur am 12. Februar 1950 lag zwischen 3,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI