Über den Tag » Mittwoch 25. Januar 1950Kalender-Konvertierer

26. Januar 1950 Nächste SeiteVorherige Seite 24. Januar 1950


Geboren am Mittwoch 25. Januar 1950
Gestorben am Mittwoch 25. Januar 1950

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom25. Januar 1950 auf Delpher


Geboren am 25. Januar
  • 1947 » Ángel Nieto, spanischer Motorradrennfahrer
  • 1948 » Göran Åberg, schwedischer Fußballspieler und -trainer
  • 1949 » Doc Bundy, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1949 » Paul Nurse, britischer Biochemiker, Genetiker, Zellbiologe und Nobelpreisträger
  • 1950 » Jean-Marc Ayrault, französischer Politiker, Bürgermeister, Abgeordneter der Nationalversammlung, Premierminister
  • 1951 » Bill Viola, US-amerikanischer Video- und Installationskünstler
  • 1951 » Hans-Jürgen Dörner, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1952 » Malan Marnersdóttir, erste feministische färöische Literaturwissenschaftlerin
  • 1953 » Jutta Kaddatz, deutsche Politikerin
  • 1954 » Klaus Amrath, deutscher Fußballspieler

Gestorben am 25. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1950
Beliebte frauliche Vornamen in 1950

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1950
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
  • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
  • 14. Mai » Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs, die letzte Niederlage der Goldenen Elf um Ferenc Puskás bis zum WM-Finale im Berner Wankdorfstadion am 4. Juli 1954.
  • 6. Juli » Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
  • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
  • 3. September » Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza wird Giuseppe Farina erster Formel 1-Weltmeister nach den Rennen der Saison.
  • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
Wetter 25. Januar 1950

Die Temperatur am 25. Januar 1950 lag zwischen -9,7 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -7,0 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI