Über den Tag » Freitag 13. Januar 1950Kalender-Konvertierer

14. Januar 1950 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1950


Geboren am Freitag 13. Januar 1950
Gestorben am Freitag 13. Januar 1950

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1950 auf Delpher


Geboren am 13. Januar

Gestorben am 13. Januar
  • 1943 » Rudolf Huch, deutscher Jurist und Schriftsteller
  • 1944 » Geza Slovig, rumäniendeutscher Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Komponist
  • 1945 » Alfred Kase, deutscher Opernsänger und Dichter
  • 1945 » Max Jungnickel, deutscher Schriftsteller
  • 1945 » Victor Aronstein, deutscher Arzt
  • 1949 » Aino Aalto, finnische Architektin und Designerin
  • 1949 » Carl Zimmermann, preußischer Offizier und Kommandeur der Schutztruppe Kamerun
  • 1954 » Adolf Gondrell, deutscher Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler
  • 1955 » Francis Lodowick York, US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1956 » Lyonel Feininger, deutsch-US-amerikanisch-französischer Maler, Grafiker und Karikaturist

Beliebte männliche Vornamen in 1950
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Robert
  7. Gerrit
  8. Pieter
  9. Peter
  10. Dirk
  11. Petrus
  12. Jacob
  13. Jacobus
  14. Wilhelmus
  15. Adrianus
  16. John
Beliebte frauliche Vornamen in 1950
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Cornelia
  5. Anna
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Petronella
  9. Hendrika
  10. Adriana
  11. Marianne
  12. Margaretha
  13. Mary
  14. Linda
  15. Jacoba
  16. Geertruida

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1950
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
  • 25. April » Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
  • 10. Mai » In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet.
  • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
  • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
  • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
Wetter 13. Januar 1950

Die Temperatur am 13. Januar 1950 lag zwischen -0,8 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI