Über den Tag » Mittwoch 29. Juni 1949Kalender-Konvertierer

30. Juni 1949 Nächste SeiteVorherige Seite 28. Juni 1949


Geboren am Mittwoch 29. Juni 1949
Gestorben am Mittwoch 29. Juni 1949

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. Juni 1949 auf Delpher


Geboren am 29. Juni
  • 1947 » Ágúst Guðmundsson, isländischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 1947 » Peter Frankenberg, deutscher Geograph, Landesminister
  • 1948 » Günther Geis, deutscher katholischer Geistlicher
  • 1948 » Ian Paice, britischer Schlagzeuger (Deep Purple)
  • 1948 » Sean Bergin, südafrikanischer Jazzmusiker
  • 1949 » Andrew Bernstein, US-amerikanischer Philosoph
  • 1949 » Ann Veneman, US-amerikanische Politikerin, Landwirtschaftsministerin
  • 1949 » Dan Dierdorf, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sportmoderator
  • 1949 » Micky Arison, israelisch-US-amerikanischer Geschäftsmann
  • 1950 » Gerald Thalheim, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär

Gestorben am 29. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1949
Beliebte frauliche Vornamen in 1949

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1949
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
  • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
  • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
  • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
  • 7. Mai » Hans Werner Henzes Oper für Schauspieler Das Wundertheater wird im Theater der Stadt Heidelberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Adolf Friedrich von Schack nach einem Text von Miguel de Cervantes.
  • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
Wetter 29. Juni 1949

Die Temperatur am 29. Juni 1949 lag zwischen 9,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI