Über den Tag » Samstag 13. August 1949Kalender-Konvertierer

14. August 1949 Nächste SeiteVorherige Seite 12. August 1949


Geboren am Samstag 13. August 1949
Gestorben am Samstag 13. August 1949

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. August 1949 auf Delpher


Geboren am 13. August

Gestorben am 13. August

Beliebte männliche Vornamen in 1949
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Robert
  7. Pieter
  8. Gerrit
  9. Adrianus
  10. Petrus
  11. Peter
  12. Dirk
  13. Jacob
  14. Jacobus
  15. Wilhelmus
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1949
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Margaretha
  12. Geertruida
  13. Jacoba
  14. Linda
  15. Helena
  16. Marianne

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1949
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
  • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
  • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
  • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
  • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
  • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
  • 24. November » Brände in Uranminen in Johanngeorgenstadt. Laut dem Telegraaf starben über 2000 Menschen. Die DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst berichtet von einem Stollenbrand, bei dem 19 Arbeiter leichte Rauchvergiftungen erlitten hätten.
Wetter 13. August 1949

Die Temperatur am 13. August 1949 lag zwischen 4,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI