Über den Tag » Mittwoch 22. Juni 1949Kalender-Konvertierer

23. Juni 1949 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Juni 1949


Geboren am Mittwoch 22. Juni 1949
Gestorben am Mittwoch 22. Juni 1949

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Juni 1949 auf Delpher


Geboren am 22. Juni

Gestorben am 22. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1949
Beliebte frauliche Vornamen in 1949

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1949
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
  • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
  • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
  • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
  • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
  • 2. November » Die Niederlande erkennen die Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien als unabhängigen Staat an.
  • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
Wetter 22. Juni 1949

Die Temperatur am 22. Juni 1949 lag zwischen 8,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI