Über den Tag » Sonntag 19. September 1948Kalender-Konvertierer

20. September 1948 Nächste SeiteVorherige Seite 18. September 1948


Geboren am Sonntag 19. September 1948
Gestorben am Sonntag 19. September 1948

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. September 1948 auf Delpher


Geboren am 19. September
  • 1946 » Louie Austen, österreichischer Pianist, Akkordeonspieler, Gitarrist, Bar- und Jazzcrooner
  • 1947 » Alain Lipietz, französischer Ingenieur, Ökonom und Politiker
  • 1947 » Jozef Móder, tschechoslowakischer Fußballspieler
  • 1947 » Mate Granić, kroatischer Politiker
  • 1947 » Tanith Lee, britische Schriftstellerin
  • 1948 » Jeremy Irons, britischer Schauspieler
  • 1948 » Serge Adda, Präsident des französischen Fernsehsenders TV5Monde
  • 1949 » Ernie Sabella, US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1949 » Richard Rogler, deutscher Kabarettist
  • 1949 » Twiggy, britisches Model

Gestorben am 19. September

Beliebte männliche Vornamen in 1948
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Willem
  5. Hendrik
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Robert
  10. Peter
  11. Adrianus
  12. Jacobus
  13. John
  14. Gerardus
  15. Wilhelmus
  16. Jacob
Beliebte frauliche Vornamen in 1948
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Petronella
  9. Hendrika
  10. Adriana
  11. Margaretha
  12. Geertruida
  13. Jacoba
  14. Aaltje
  15. Linda
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1948
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
  • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
  • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
  • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
  • 12. Dezember » Mit einer Messe für die katholische St. Nicolai-Gemeinde zieht in die Aegidienkirche in Braunschweig wieder kirchliches Leben ein. Seit 1811 diente das Gotteshaus anderen Zwecken und war davor seit 1528 eine protestantische Kirche.
  • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
  • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
Wetter 19. September 1948

Die Temperatur am 19. September 1948 lag zwischen 6,2 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI