Über den Tag » Sonntag 20. Juli 1947Kalender-Konvertierer

21. Juli 1947 Nächste SeiteVorherige Seite 19. Juli 1947


Geboren am Sonntag 20. Juli 1947
Gestorben am Sonntag 20. Juli 1947



Geboren am 20. Juli
  • 1943 » Chris Amon, neuseeländischer Autorennfahrer
  • 1945 » Kim Carnes, US-amerikanische Musikerin und Komponistin
  • 1946 » Heorhij Kirpa, ukrainischer Minister
  • 1946 » Pia Jarvad, dänische Sprachwissenschaftlerin
  • 1946 » Roswitha Aulenkamp, deutsche Komponistin, Klavierpädagogin und Pianistin
  • 1947 » Carlos Santana, mexikanischer Musiker und Gitarrist
  • 1947 » Gerd Binnig, deutscher Physiker, Nobelpreisträger
  • 1947 » Wilhelm Leber, deutscher Geistlicher, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
  • 1948 » Bernd Konrad, deutscher Jazzsaxophonist und Komponist
  • 1950 » Elfriede Kern, österreichische Schriftstellerin

Gestorben am 20. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1947
Beliebte frauliche Vornamen in 1947

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1947
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
  • 20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
  • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
  • 30. März » Regierungschef Qazi Mohammed wird zusammen mit seinen Ministern in Mahabad hingerichtet, drei Monate nach der Eroberung der kurzlebigen Republik Kurdistan durch den Iran.
  • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
  • 14. Juni » Die sowjetische Militäradministration errichtet die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) als Leitinstanz der Zentralverwaltungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).
  • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
Wetter 20. Juli 1947

Die Temperatur am 20. Juli 1947 lag zwischen 12,4 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI