Über den Tag » Mittwoch 3. Dezember 1947Kalender-Konvertierer

4. Dezember 1947 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Dezember 1947


Geboren am Mittwoch 3. Dezember 1947
Gestorben am Mittwoch 3. Dezember 1947

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Dezember 1947 auf Delpher


Geboren am 3. Dezember

Gestorben am 3. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1947
Beliebte frauliche Vornamen in 1947

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1947
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
  • 4. März » Die Uraufführung der szenischen Fassung der Oper Die Flut von Boris Blacher mit dem Libretto von Heinz von Cramer nach einer Erzählung von Guy de Maupassant findet in Dresden statt.
  • 17. April » Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
  • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
  • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
  • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
  • 15. September » Zwischen Italien und Jugoslawien entsteht ein Freies Territorium Triest als Folge des Pariser Friedensvertrages vom 10. Februar 1947 unter dem Schutz der Vereinten Nationen.
Wetter 3. Dezember 1947

Die Temperatur am 3. Dezember 1947 lag zwischen 0,5 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 10,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI