Über den Tag » Dienstag 12. März 1946Kalender-Konvertierer

13. März 1946 Nächste SeiteVorherige Seite 11. März 1946


Geboren am Dienstag 12. März 1946
Gestorben am Dienstag 12. März 1946

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. März 1946 auf Delpher


Geboren am 12. März

Gestorben am 12. März

Beliebte männliche Vornamen in 1946
Beliebte frauliche Vornamen in 1946

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1946
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
  • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
  • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
  • 8. Mai » Die erste Leipziger Messe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird unter dem Namen Friedensmesse eröffnet.
  • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
  • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
Wetter 12. März 1946

Die Temperatur am 12. März 1946 lag zwischen 1,5 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI