Über den Tag » Donnerstag 19. Juli 1945Kalender-Konvertierer

20. Juli 1945 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juli 1945


Geboren am Donnerstag 19. Juli 1945
Gestorben am Donnerstag 19. Juli 1945

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juli 1945 auf Delpher


Geboren am 19. Juli

Gestorben am 19. Juli
  • 1941 » Bartolomeo Costantini, italienischer Flieger und Automobilrennfahrer
  • 1944 » Marian Kudera, polnisch-deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1944 » Will Marion Cook, US-amerikanischer Komponist
  • 1945 » Franz Aigner, österreichischer Physiker
  • 1945 » Heinrich Wölfflin, Schweizer Kunsthistoriker
  • 1945 » Karl Aschoff, deutscher Apotheker
  • 1947 » Aung San, Kommandeur der Unabhängigen Armee Birmas, birmanischer Nationalheld
  • 1950 » Henri Miro, kanadischer Komponist spanischer Herkunft
  • 1952 » Elly Heuss-Knapp, deutsche Politikerin, MdL, Sozialreformerin, Gründerin des Müttergenesungswerks, Frau von Theodor Heuss
  • 1953 » Maurice J. Tobin, US-amerikanischer Politiker, Arbeitsminister, Gouverneur von Massachusetts

Beliebte männliche Vornamen in 1945
Beliebte frauliche Vornamen in 1945

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1945
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
  • 10. März » Die Eisenbahnbrücke Wesel wird als letzte Rheinbrücke unter deutscher Kontrolle im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesprengt.
  • 16. April » Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
  • 3. Mai » Das Kabinett Schwerin von Krosigk nimmt in Flensburg-Mürwik als geschäftsführende Reichsregierung im Deutschen Reich die Arbeit auf, bis ihre Mitglieder am 23.Mai von alliierten Soldaten verhaftet werden.
  • 1. August » Die Frankfurter Rundschau erscheint als die erste Lizenzzeitung im Deutschland der Nachkriegszeit.
  • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
  • 21. November » Der Rundfunksender RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) wird in Berlin gegründet.
Wetter 19. Juli 1945

Die Temperatur am 19. Juli 1945 lag zwischen 13,9 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI