Über den Tag » Samstag 1. Juli 1944Kalender-Konvertierer

2. Juli 1944 Nächste SeiteVorherige Seite Juli 1944


Geboren am Samstag 1. Juli 1944
Gestorben am Samstag 1. Juli 1944

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Juli 1944 auf Delpher


Geboren am 1. Juli

Gestorben am 1. Juli
  • 1940 » Andor Ákos, ungarisch-deutscher Architekt, Innenarchitekt, Maler und Grafiker
  • 1940 » Ben Turpin, amerikanischer Stummfilm-Komiker
  • 1941 » Heinz Kapelle, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1942 » Adam von Au, deutscher Pädagoge und Politiker, MdL
  • 1942 » Alfredo Bevilacqua, argentinischer Tangomusiker
  • 1943 » Johan Brouwer, niederländischer Autor, Romanist, Hispanist, Übersetzer und Widerstandskämpfer
  • 1943 » Willem Arondeus, niederländischer Kunstmaler, Schriftsteller und Widerstandskämpfer
  • 1946 » Sytse Frederick Willem Koolhoven, niederländischer Automobilrennfahrer, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer
  • 1947 » Clarence Lucas, kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1948 » Paolo Salman, syrischer Erzbischof in Jordanien

Beliebte männliche Vornamen in 1944
Beliebte frauliche Vornamen in 1944

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1944
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
  • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
  • 29. September » Die deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkriegs das Massaker von Marzabotto an italienischen Zivilisten, das bis zum 1. Oktober andauern wird.
  • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.
  • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
  • 26. Dezember » Die Glasmenagerie, ein „Spiel der Erinnerung“ von Tennessee Williams, hat im Civic Theatre in Chicago seine Premiere. Das Stück bedeutet den künstlerischen Durchbruch des Autors.
Wetter 1. Juli 1944

Die Temperatur am 1. Juli 1944 lag zwischen 9,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI