Über den Tag » Mittwoch 17. Juni 1942Kalender-Konvertierer

18. Juni 1942 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Juni 1942


Geboren am Mittwoch 17. Juni 1942
Gestorben am Mittwoch 17. Juni 1942

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Juni 1942 auf Delpher


Geboren am 17. Juni
  • 1940 » George A. Akerlof, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1941 » Renate Jäger, deutsche Politikerin, MdB
  • 1941 » William Lucking, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
  • 1942 » Christiane Blumhoff, deutsche Schauspielerin
  • 1942 » Mohammed el-Baradei, ägyptischer Diplomat und Politiker, Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation, Friedensnobelpreisträger
  • 1943 » Barry Manilow, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1943 » Burt Rutan, US-amerikanischer Luft- und Raumfahrtingenieur, Unternehmer
  • 1943 » Fritz Teufel, deutscher Spaß-Revoluzzer während der Studentenbewegung
  • 1943 » Newt Gingrich, US-amerikanischer Politiker
  • 1943 » Stephen Clark, US-amerikanischer Schwimmer

Gestorben am 17. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1942
Beliebte frauliche Vornamen in 1942

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1942
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
  • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
  • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
  • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
  • 14. Oktober » Die kanadische Passagierfähre Caribou wird vor Neufundland ohne Vorwarnung von dem deutschen U-Boot U69 torpediert und versenkt. 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
  • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
Wetter 17. Juni 1942

Die Temperatur am 17. Juni 1942 lag zwischen 5,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI