Über den Tag » Donnerstag 16. Februar 1939Kalender-Konvertierer

17. Februar 1939 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Februar 1939


Geboren am Donnerstag 16. Februar 1939
Gestorben am Donnerstag 16. Februar 1939

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Februar 1939 auf Delpher


Geboren am 16. Februar

Gestorben am 16. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1939
Beliebte frauliche Vornamen in 1939

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1939
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
  • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
  • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
  • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
  • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
  • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
  • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
Wetter 16. Februar 1939

Die Temperatur am 16. Februar 1939 lag zwischen 2,4 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI