Über den Tag » Freitag 13. Januar 1939Kalender-Konvertierer

14. Januar 1939 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1939


Geboren am Freitag 13. Januar 1939
Gestorben am Freitag 13. Januar 1939

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1939 auf Delpher


Geboren am 13. Januar

Gestorben am 13. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1939
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Adrianus
  8. Gerrit
  9. Petrus
  10. Robert
  11. Jacobus
  12. Jacob
  13. Gerardus
  14. Wilhelmus
  15. Antonius
  16. Arie
Beliebte frauliche Vornamen in 1939
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Geertruida
  12. Jacoba
  13. Margaretha
  14. Aaltje
  15. Trijntje
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1939
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
  • 14. April » In den Vereinigten Staaten erscheint John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (deutscher Titel: Früchte des Zorns).
  • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
  • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
  • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
  • 30. August » Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Europa wird Henri Guisan zum General der Schweizer Armee gewählt.
  • 1. September » Angesichts der durch das Deutsche Reich verursachten militärischen Eskalation in Mitteleuropa ordnet der Bundesrat die Generalmobilmachung der Schweizer Streitkräfte für den Folgetag an.
Wetter 13. Januar 1939

Die Temperatur am 13. Januar 1939 lag zwischen -1,0 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI